Die Asiatische Ulmenblattzikade (Tautoneura polymitusa)
Fehrbelliner Platz
Im Januar 2020 hat alexis_orion den Erstnachweis der Asiatischen Ulmenblattzikade) in Deutschland erbracht, am Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf (Berlin): https://www.inaturalist.org/observations/37393658 .
Unter Abgleich der Ortsangabe von Alexis mit der Berliner Baumbestandsonlinedatenbank gehe ich davon aus, dass sie an einer Hybrid-Ulme vom Typ 'Regal' saß (https://en.wikipedia.org/wiki/Ulmus_%27Regal%27), Pflanzjahr 2003. Zeigen die Fotos sie auf Flechten am Baumstamm?
Bei meinem Besuch des Platzes am 25.10.23 habe ich keine Imagines gefunden, aber eine mögliche Nymphe der Art:
- Nymphe an Ulmus hybrid 'Regal' (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/188932861
Klever Straße
Im Oktober 2023 konnte ich mit mehreren Funden der Zikade an einer Ulme in der Klever Straße in Gesundbrunnen ihre Etablierung in Berlin bestätigen.
Gemäß Datenbank handelt es sich um eine Bergulme (Ulmus glabra): https://www.inaturalist.org/observations/186867185 , gepflanzt 1925.
26.10.23 Funde an Berg-Ulme
- Imago (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189006580
- Imago (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189008245
- Nymphe (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189009354
- Nymphe (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189010982
- Nymphe (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189010985
- Nymphe (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189010987
Übersicht Pflanzen in der Klever Straße
Ulmen
Relevant ist der Abschnitt der Klever Straße zwischen Eulerstraße und Grüntaler Straße mit einer Länge von rund 70m. Die Baumbestandsonlinedatenbank zeigt dort nur die besagte Berg-Ulme und zwei junge Spitz-Ahorne, tatsächlich befinden sich an der Straße und den angrenzenden Höfen aber zahlreiche weitere Ulmen. Die Spezies von diesen kann ich zur Zeit nicht feststellen, aber sie befinden sich in allen Altersgruppen, von Jungsprossen (<1m), Jungbäumen (>1m), reifen Bäumen (>5m), sowie mehreren alten Bäumen (>10m), wie besagter Berg-Ulme.Wintergrüne, verholzende Pflanzen
Am Zaun neben der Berg-Ulme wächst etwas Efeu. An einem Zaun an der Nordostseite der Straße wächst eine strauchförmige Konifere (Cupressoideae, cf. Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana)). Auf dem zugänglichen Hof/Parkplatz an der Nordostseite der Klever Straße (Grüntaler Straße 23; im Folgenden "der Hof") ist ein beachtlicher Teil des Bodens unter Ulmen, sowie der Stamm einer großen Ulme mit Efeu bewachsen. Auf dem Hof befindet sich im Schatten einer Ulme eine sehr kleine Kiefer (Pinus cf. sylvestris https://www.inaturalist.org/observations/192075791). Weiter innen im Hof befinden sich einige kleine Mahonien (Berberis aquifolium; https://www.inaturalist.org/observations/192080173 ; https://www.inaturalist.org/observations/192080608). Im vom Hof durch einen Zaun abgetrennten Nachbarhof steht ein großer Nadelbaum (https://www.inaturalist.org/observations/193126418), aber als Berliner kann ich nur Eiben und Rotkiefern identifizieren. ;) Leider ist der Baum für mich unzugänglich. Am Zaun zwischen den Höfen wächst /b>Zwergbambus (Sasa sp., https://www.inaturalist.org/observations/193126812).
28.10.23 an Berg-Ulme
- Imago, teneral (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189375414
- Nymphe (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189376976
- Nymphe (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189377825
- Nymphe (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189378419
- Nymphe (ungewiss) https://www.inaturalist.org/observations/189378995
- Nymphe (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189379952
- Imago, teneral (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189381112
- Nymphe (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189381414
- Nymphe (unbestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189381916
- Nymphe (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189382332
Ich habe mir einen besseren Überblick über den Zustand der Ulme verschafft: Der Baum hat noch kein Laub abgeworfen, es ist noch überwiegend grün und frisch, teils schon gelblich. Das Blattwerk in Bodennähe wirkt überwiegend gesund. Manche Blätter weisen mögliche Fraßschäden auf - eher kleine Löcher, auch größere Löcher und Risse. An einem Ast an der Nordseite wirken die Blätter vergammelt (https://www.inaturalist.org/observations/189370930). Viele Blätter haben helle gesprenkelte Flecken, bei denen es sich vermutlich um Zikadenflecken handelt, allerdings ist mir bisher keine eindeutige Korrelation zwischen Flecken und dem Vorhandensein von Zikaden auf selbigen Blättern aufgefallen. Abgesehen von den Flecken wirken befallene Blätter frisch und gesund.
Ich habe mir einen ersten Überblick über wintergrüne Pflanzen in der Umgebung verschafft: Noch im Bereich der Baumkrone befindet sich ein Efeu-bewachsener Zaun. Etwa 20m entfernt befindet sich die nächste Konifere, cf. Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana), in der ganzen Gegend gibt es nur wenige Nadelgehölze, meist die üblichen Heckenpflanzen (Cupressoideae, Eibe).
Ich habe eine erste oberflächliche Untersuchung des Stammes (Südseite) vorgenommen, altersgemäß ist die Borke sehr zerfurcht und bietet entsprechend viele Unterschlupfmöglichkeiten. Erwartungsgemäß habe ich (noch) keine Zikaden auf dem Stamm gefunden - aufgrund der Funde in es steht die Möglichkeit im Raum, dass die adulten Zikaden in Verstecken in der Rinde überwintern - vgl. Grozdeva Svetlana, 2022 https://ibn.idsi.md/sites/default/files/imag_file/54-57_48.pdf .
29.10.23
- Imago, teneral, mit Exuviae (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189385299
- Nymphe, mit Exuviae https://www.inaturalist.org/observations/189386001
- Imago (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189386520
- Nymphe https://www.inaturalist.org/observations/189386886
- Imago (bestätigt) https://www.inaturalist.org/observations/189387263
- Nymphe https://www.inaturalist.org/observations/189388224
Erstmals war ich mit einer kleinen Leiter vor Ort, die mir ~1,5m mehr Reichweite ermöglicht. Es gab keine neuen Erkenntnisse, die Zahl der Imagines schien in der Höhe eher größer, die der Nymphen eher niedriger, aber beides im Bereich normaler Schwankungen, da die Gesamtzahl an von mir beobachteten Zikaden auch nicht sehr hoch ist.
5.11.23
- Nymphe https://www.inaturalist.org/observations/190076888
- Imago https://www.inaturalist.org/observations/190078809
- 2 Nymphen https://www.inaturalist.org/observations/190079751
Die Ulme ist immer noch überwiegend grün und hat im Gegensatz zu den meisten anderen Laubbäumen nur wenige Blätter verloren. Wieder mit Leiter, nichts Ungewöhnliches, auch nicht am Stanm.
Ich denke, alle Exemplare, die ich bisher gesehen habe, befanden sich auf der Blattunterseite. WIe ich es auch von anderen Nymphen von Zwergzikaden kenne, die obligat an Baumlaub aufwachsen, habe ich noch nie eine Nymphe dieser Spezies springen sehen, sie fliehen ausschließlich krabbelnd (wenn überhaupt).
8.11.23
- Imago, teneral https://www.inaturalist.org/observations/190499175
Heute habe ich Nymphen und Imagines für den Versand gesammelt. Die Ulme scheint jetzt ernsthaft mit dem Laubabwerfen zu beginnen.
9.11.23
Vor dem Verschicken der Zikaden habe ich noch ein paar eingesammelt und dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass es sich beim Baum am Zaun des angrenzenden Grundstücks auch um eine Ulme handelt; deutlich jünger, schätzungsweise 6m hoch, sie befindet sich noch teils unter der Baumkrone der Bergulme. Es handelt sich möglicherweise um eine andere Ulmenspezies. Sie scheint kaum im Herbst angekommen und sogleich habe ich eine Nymphe und eine Imago darauf fotografiert.
Klever-Ulme II (>5m):
- Baum https://www.inaturalist.org/observations/190501031
- Nymphe https://www.inaturalist.org/observations/190501288
- Imago https://www.inaturalist.org/observations/190501422
Des Weiteren habe ich eine alte (1950) Feld-Ulme in etwa 600m Luftlinie Entfernung an einer Hauptstraße untersucht, auch diese ist noch "grüner" als die Berg-Ulme. Zwei gefundene Nymphen halte ich für Tautoneura polymitusa.
- Nymphe https://www.inaturalist.org/observations/190506785
- Nymphe https://www.inaturalist.org/observations/190507087
14.11.23 Überwinterung an Efeu
- Imago an Berg-Ulme https://www.inaturalist.org/observations/190998725
- Imago an Ulmus >10m https://www.inaturalist.org/observations/190999463
- Ulme zur Beobachtung darüber https://www.inaturalist.org/observations/190999464
- Nymphe an Ulmus >1m https://www.inaturalist.org/observations/191002185
- Imago an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/191002804
- Imago, teneral, an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/191006639
- Imago an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/191006914
- Nymphe an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/191007494
- Imago an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/191007982
- Nymphe an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/191010123
Die Frage, wie die Tiere überwintern ist wohl geklärt, ich habe auf Efeu in der Klever Straße zahlreiche Asiatische Ulmenblattzikaden gefunden.
An dem Efeu, der Teile des Hofbodens an der Nordostseite der Klever Straße bedeckt, habe ich in kurzer Suchzeit 7 Imagines (davon eine teneral) und - etwas überraschender - 2 Nymphen entdeckt. Eine jüngere Nymphe befand sich auf der Blattunterseite, eine ältere auf der -oberseite. Ich nehme an, dass sich letztere nach oben bewegte, während und weil ich benachbarte Blätter untersuchte; in späten Stadien bewegen sich diese Nymphen einigermaßen flink, wenn sie sich erstmal in Bewegung setzen, während sich jüngere wohl noch seltener bewegen. Meine Fotos zeigen auch adulte auf der Oberseite, von den insgesamt sieben waren aber auch hier die meisten usrprünglich auf der Unterseite und ich habe sie fotografiert, nachdem sie wieder gelandet waren.
Auf dem bisschen Efeu am Zaun neben der Berg-Ulme habe ich noch keine Tautoneura polymitusa gefunden.
18.11.23
Ich habe die Scheinzypresse erfolglos untersucht. Ich habe mutmaßliche Zikadenflecken an Ulmenblättern, an denen ich die Asiatische Ulmenblattzikade aufgefunden habe, dokumentiert.
- Imago an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/191370943
- Nymphe an Berg-Ulme (mit Zikadenflecken) https://www.inaturalist.org/observations/191371871
- Imago an Ulmus >1m (mit Zikadenflecken) https://www.inaturalist.org/observations/191375786
25.11.23
Ich habe weitere wintergrüne Pflanzen erfolglos abgesucht, einige kleine Mahonien und eine kleine Kiefer im Hof. Der "Heuhaufen" Kiefer verdient aber sicher noch mehr Aufmerksamkeit; die Asiatische Ulmenblattzikade an Nadeln zu suchen ist eine besondere Herausforderung, aufgrund ihrer geringen Größe und der zumindest für mein Auge besonders effektiven Tarnung - bei einfarbig grünen Blattzikaden etwa reicht schon eine kleine Farbabweichung vom Wirt, um aufzufallen. Fündig wurde ich wie üblich an Efeu, dieses Mal auch 1x an dem am Zaun neben der Berg-Ulme.
- Imago an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/192075117
- Imago an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/192086198
- Imago an Efeu https://www.inaturalist.org/observations/192087067
27.11.23 Neuer Fundort
An einer rund 5m hohen Ulme gut 1km Luftlinie vom Fundort in der Klever Straße habe ich eine Imago und eine Nymphe der Asiatischen Ulmenblattzikade gefunden. Der Baum hatte augenscheinlich noch kein Laub abgeworfen, aber immerhin sind einige Blätter beim Absuchen des Baumes abgefallen. Eine recht lange Suche war nötig, um nach der Nymphe auch noch die Imago zu finden.
- Nymphe an Ulmus https://www.inaturalist.org/observations/192345445
- Imago an Ulmus https://www.inaturalist.org/observations/192344821
2.12. und 5.12.23
Während der Kältewelle habe ich wiederholt und erfolglos den Stamm der großen Ulme gegenüber der Berg-Ulme abgesucht, allerdings nicht mit erfolgsversprechender Gründlichkeit.